Demokratisches System
Um ein echtes, funktionierendes demokratisches System zu haben, muss jeder sich daran beteiligen. Sich informieren (aktiv). Dialoge und Konversationen führen. Wissenschaftliche Erkenntnisse und Belege studieren. Psycho-Soziale Aspekte berücksichtigen, wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen. Ehtik und Moral haben und pflegen.
Frage dich selbst: in wie fern informierst du dich aktiv? oder liest du \“nur\“ Zeitungen, schaust fern und hörst Radio? Wer bestimmt den INPUT an Informationen? Du?
Demokratie lebt von der Debatte
Demokratie heisst: Interessenunterschiede in einem öffentlichen Debattenraum friedlich austragen, um zu einem gemeinsamen gesellschaftlichen Handeln zu finden.
Doch: Wie können wir unsere eigenen kognitiven und gefühlsmässigen Beschränktheiten und Vorurteile erkennen? Warum reagieren wir so aggressiv, wenn unsere selbstverständlichsten Vorurteile in Frage gestellt werden? Wir sind so beschaffen, dass wir dazu neigen, unsere Gewohnheiten für Überzeugungen zu halten. Unser Geist produziert gleichsam instinktiv „Meinungen“.
Ideologien sind gewissermaßen die kollektiven Vorurteile, die den Status quo als selbstverständlich erscheinen lassen. Wie lassen sich nun die eigenen Interessen objektivieren? Wie gewinnen wir eine gemeinsame Kommunikationsbasis für ein demokratisches Gespräch, das sich an Argumenten orientiert?
No Comments